Energiebeschaffung nach dem Tranchenmodell

Energiebeschaffung nach dem Tranchenmodell – Energie einkaufen wie Industrieunternehmen und Großkonzerne

Die bekannteste Form des Energieeinkaufs stellt die Energiebeschaffung nach dem Festpreismodell dar. Dabei kauft ein Unternehmen das komplette Energievolumen für einen zuvor festgelegten Zeitraum an einem bestimmten Zeitpunkt x ein. Der Vorteil dieser Beschaffungsmethode liegt in dem geringen Preisrisiko. So kann das Unternehmen mit einem fixen Energiepreis für den Beschaffungszeitraum kalkulieren. Allerdings kann das Unternehmen auch nicht mehr an sinkenden Energie-Einkaufspreisen partizipieren.

Eine Möglichkeit, um auch von sinkenden Energie-Einkaufspreisen zu profitieren, bietet der Energieeinkauf nach dem Tranchenmodell, also der Teileinkauf kleinerer Energiemengen zu verschiedenen Zeitpunkten.
Leider steht diese Beschaffungsmethode in der Regel nur sehr energieintensiven Unternehmen zur Verfügung.

„Ab einem Jahresverbrauch von 30.000 kWh Stromverbrauch können wir unseren Gewerbekunden den Energieeinkauf nach dem Tranchenmodell anbieten.“

„Die Vorteile liegen auf der Hand“, so Dace Hauffe, Prokuristin der PAVAGO GmbH. „Der Kunde profitiert durch den Trancheneinkauf auch von sinkenden Einkaufkonditionen an der Strombörse, ist aber gleichzeitig durch einen Fixpreis nach oben hin abgesichert – so können wir unsere Gewerbekunden das Beste aus beiden Welten bieten, -Fixpreis und Trancheneinkauf-“

Posted in: