Was ist Nachtstrom und wie unterscheidet er sich zu Tagstrom?

FÜR NACHTSPEICHERHEIZUNGEN UND WÄRMEPUMPEN SIND SPEZIELLE TARIFE NOTWENDIG

Tagstrom, Nachtstrom … Gibt es unterschiedliche „Stromsorten“ ? – Nein. Strom ist Strom, egal wie er gewonnen wir oder zu welchen Tages- bzw. Nachtzeiten er verbraucht wird.
Und dennoch unterscheiden Stromversorger zwischen HT ( Tagstrom oder auch Hochtarif genannt) und NT ( Nachstrom oder auch Niedertarif genannt ). Der Grund dafür liegt im Bemühen, die Kraftwerkskapazitäten möglichst gleichmäßig auszulasten. Die Produktion in der Industrie, Maschinen im Gewerbebetrieben, sowie Haushaltsgeräte in den Haushalten – all das läuft während der normalen Arbeitszeiten, also meistens über den Tag, auf vollen Touren. Deshalb wird tagsüber mehr Strom verbraucht. Entsprechend viel Energie muss zur Verfügung stehen. Nachts dagegen sinkt der Verbrauch und damit übrigens auch der Preis. Deshalb ist der NT Preis bei den Wärmestromtarifen der Energieanbieter deutlich günstiger als der HT Preis.

NACHTSTROM – DER STROM FÜR DIE NACHTSPEICHERHEIZUNG UND WÄRMEPUMPE

Vorteilhaft und preiswert ist Nachstrom für Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen. Nachspeicherheizungen laden sich nachts auf und geben die Energie in Form von Wärme tagsüber ab.

Für den Betrieb mit Nachtstrom ist entweder ein Zweitarifzähler oder eine Kombination von Eintarifzählern nötig. Man spricht dann auch von gemeinsamer oder getrennter Messung. Getrennte Messung liegt in aller Regel dann vor, wenn ein separater Wärmestromzähler vorhanden ist, welcher nur den NT, also den Nachstrom, misst. Wann der Wechsel zwischen Tag- und Nachstrom erfolgt legte der örtliche Netzbetreiber fest. In der Regel beginnt die Phase des Nachtstromes zwischen 20 und 22 Uhr, während ab 6 Uhr morgens wieder Tagstrom abgerechnet wird.

HEIZKOSTEN SPAREN – MIT DEM PASSENDEN WÄRMESTROMTARIF

Während Wärmepumpen überwiegend in modernen Gebäuden verbaut sind, finden sich die Nachspeicherheizung ( oder auch Nachspeicherofen genannt ) häufig in älteren Gebauden. Heutzutage gilt das Heizen mit Nachtspeicherofen zwar als relativ ineffizient, doch es gibt auch eine Reihe von Vorteilen: Ein Heizungsraum ist ebenso wenig erforderlich wie ein Kessel oder eine zentrale Heinzungsanlage mit einem Rohrsystem. Die Nachspeicherheizungen sind wartungsfrei – und im Gegensatz zu Gas ist Strom fast überall verfügbar. Allerdings steigen die Strompreise seit geraumer Zeit kräftig an, um dennoch preiswert mit Strom zu heizen, empfiehlt es sich dringend auf einen günstigen Wärmestromtarif umzustellen. Der Anbieterwechsel ist ohne Riskio und Kosten möglich und erfolgt ohne Unterbrechnung der Strom- und somit Wärmeversorgung.

Posted in: